EDEKA Nord nimmt mit rund 608 Märkten, den vier Logistikstandorten in Neumünster, Malchow und Zarrentin sowie zwei Produktionsbetrieben eine Spitzenstellung im norddeutschen Lebensmitteleinzelhandel ein. Selbstständiger Einzelhandel, Großhandel und Produktionsbetriebe bilden dabei eine dynamische Einheit.
Im Geschäftsjahr 2024 konnten wir trotz herausfordernder Bedingungen Fortschritte bei Existenzgründungen, Neueröffnungen und Privatisierungen verzeichnen. Diese Entwicklungen unterstützen unsere langfristige Ausrichtung und Anpassung an die Marktbedingungen und stehen für verlässliche Nahversorgung, Expansion, Innovationswillen und Wachstum im Norden.
Im Rahmen der EDEKA-Jahrestagung in Mainz wurde Jan Frauen mit der Goldenen EDEKA-Ehrennadel ausgezeichnet – der höchsten Auszeichnung im Genossenschaftsverbund. Damit würdigt EDEKA sein langjähriges und überdurchschnittliches Engagement in Gremienarbeit und Unternehmertum.
Als Kaufmann betreibt Jan Frauen gemeinsam mit seinem Bruder Dierk acht EDEKA-Märkte und bringt seine Expertise seit vielen Jahren in regionale und nationale Gremien ein. Darüber hinaus engagiert er sich aktiv für die Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Handelsmodells. Uwe Kohler, Vorsitzender des Verwaltungsrats der EDEKA-Zentrale, betonte in seiner Laudatio insbesondere die strategische Weitsicht und das kontinuierliche Engagement von Jan Frauen über das eigene Unternehmen hinaus. Seit 2016 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der EDEKA Zentrale Stiftung sowie des Netto-Beirats. Mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel ehrt EDEKA eine Persönlichkeit, die Verantwortung übernimmt und die Zukunft des genossenschaftlichen Einzelhandels aktiv mitgestaltet.
Für sein Engagement im Lebensmitteleinzelhandel für EDEKA wurde Jan Frauen mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt.