Geschäftsjahr 2024

Ein Jahr der Weichenstellungen

Ein Jahr der
der Weichenstellungen

EDEKA Nord nimmt mit rund 608 Märkten, den vier Logistikstandorten in Neumünster, Malchow und Zarrentin sowie zwei Produktionsbetrieben eine Spitzenstellung im norddeutschen Lebensmitteleinzelhandel ein. Selbstständiger Einzelhandel, Großhandel und Produktionsbetriebe bilden dabei eine dynamische Einheit.

Im Geschäftsjahr 2024 konnten wir trotz herausfordernder Bedingungen Fortschritte bei Existenzgründungen, Neueröffnungen und Privatisierungen verzeichnen. Diese Entwicklungen unterstützen unsere langfristige Ausrichtung und Anpassung an die Marktbedingungen und stehen für verlässliche Nahversorgung, Expansion, Innovationswillen und Wachstum im Norden.

Existenzgründungen

13x
Existenzgründungen
23. Januar: EDEKA Brandt, Dierhagen
30. Januar: EDEKA Göttsche, Hamburg
1. Februar: EDEKA Brinkmann, Bad Bodenteich
1. März: MARKTKAUF Bokunewitz, Neuenkirchen
14. März: EDEKA Otto, Kappeln
5. April: EDEKA Colak, Siek
29. Juni: EDEKA Rauth, Sternberg
1. Juli: EDEKA Münster, Kiel
18. Juli: EDEKA Stoll, Ostseebad Nienhagen
31. August: Frischemarkt Beese, Hamburg
19. September: EDEKA am Lüttensee, Tornesch
17. Oktober: EDEKA Weber, Büchen
12. Dezember: Frischemarkt Henning, Hamburg

Inhaber:innenwechsel

11x
Inhaberwechsel
2. Januar: EDEKA Bockelmann, Perleberg
2. Januar: Frischemarkt B&S, Boitzenburger Land
3. Januar: EDEKA Momeni-Jessen, Hamburg
3. Januar: EDEKA Böse, Karlshagen
1. März: EDEKA Zöllick, Neukloster
19. März: Frischemarkt Moharami, Ahrensburg
3. April: EDEKA Martens, Großhansdorf
1. Juni: EDEKA Radtke, Schwerin
1. Oktober: Frischemarkt Radtke, Norderstedt
1. Oktober: EDEKA Ley, Oldenburg
1. Oktober: EDEKA Weinberg, Grube

Neueröffnungen

4x
Nereröffnungen
6. Juni: EDEKA Johst, Sankt Peter-Ording
13. Juni: Frischemarkt Müller, Wittdün
5. September: EDEKA Peper & Collande, Hamburg
19. September: EDEKA Kröger, Stelle

Privatisierung

1x
Privatisierungen
1. März: MARKTKAUF Greifswald, Neuenkirchen

verlagerungen

2x
haus und schraubschlüssel icon
20. März: EDEKA Frauen, Glückstadt
20. Juni: EDEKA Nissen, Breklum

Auszeichnung für
unternehmerisches Engagement

Jan Frauen erhält Goldene Ehrennadel
Jan Frauen erhält
Goldene Ehrennadel

Im Rahmen der EDEKA-Jahrestagung in Mainz wurde Jan Frauen mit der Goldenen EDEKA-Ehrennadel ausgezeichnet – der höchsten Auszeichnung im Genossenschaftsverbund. Damit würdigt EDEKA sein langjähriges und überdurchschnittliches Engagement in Gremienarbeit und Unternehmertum.

Als Kaufmann betreibt Jan Frauen gemeinsam mit seinem Bruder Dierk acht EDEKA-Märkte und bringt seine Expertise seit vielen Jahren in regionale und nationale Gremien ein. Darüber hinaus engagiert er sich aktiv für die Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Handelsmodells. Uwe Kohler, Vorsitzender des Verwaltungsrats der EDEKA-Zentrale, betonte in seiner Laudatio insbesondere die strategische Weitsicht und das kontinuierliche Engagement von Jan Frauen über das eigene Unternehmen hinaus. Seit 2016 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der EDEKA Zentrale Stiftung sowie des Netto-Beirats. Mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel ehrt EDEKA eine Persönlichkeit, die Verantwortung übernimmt und die Zukunft des genossenschaftlichen Einzelhandels aktiv mitgestaltet.

Immer mit viel Mut und Herzblut

Für sein Engagement im Lebensmitteleinzelhandel für EDEKA wurde Jan Frauen mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt.

Geschäftsgebiet von EDEKA Nord

edeka landkarte norden