Vorwort der Geschäfts­führung

Ein Jahr der Weichenstellungen

Ein Jahr der

Weichenstellungen

Im Geschäftsjahr 2024 hat EDEKA Nord zentrale Impulse für die Zukunft gesetzt – trotz eines anhaltend herausfordernden Marktumfelds. Dieser Geschäftsbericht gibt einen Einblick in Entwicklungen, Ergebnisse und strategische Maßnahmen, mit denen wir die Leistungsfähigkeit unseres genossenschaftlich organisierten Unternehmens weiter gestärkt haben.

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen
und Herren,

das Geschäftsjahr 2024 war erneut geprägt von einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Steigende Kosten, ein anhaltender Fachkräftemangel sowie strukturelle Veränderungen im Einzelhandel haben sowohl unsere Kaufleute als auch den Großhandel stark gefordert. Gleichzeitig haben wir diese Herausforderungen genutzt, um wichtige strategische Maßnahmen umzusetzen und unsere Wettbewerbsfähigkeit gezielt zu stärken.

Trotz der Rahmenbedingungen konnte EDEKA Nord ein stabiles Ergebnis erzielen. Im Jahr 2024 haben wir zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte einen Konzernumsatz von 4 Mrd. Euro erreicht. Dies bedeutet einen moderaten Anstieg um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt die Widerstandsfähigkeit unseres genossenschaftlich organisierten Unternehmens. Die Investitionen in Höhe von rund 230 Millionen Euro spiegeln unseren klaren Kurs wider: Wir setzen auf nachhaltiges Wachstum, langfristige Wertschöpfung und eine konsequente Modernisierung unserer Infrastruktur.

Frank Breuer
Stefan Giese

Trotz der positiven Umsatzentwicklung blicken wir auf ein herausforderndes Jahr zurück. Durch steigende Personalkosten und ein schwieriges Beschaffungsumfeld konnten wir die Ergebnisse des Vorjahres in 2024 nicht erreichen. Vor allem die Backwarensparte ist hier im Speziellen betroffen, die positive Entwicklung in den anderen Bereichen konnte das nur zum Teil ausgleichen.

Besonderes Augenmerk lag 2024 auf dem Projekt „Logistik 2030“. Mit der Fertigstellung wichtiger Bauabschnitte, unter anderem am Standort Malchow, sowie maßgeblichen Fortschritten in Neumünster haben wir zentrale Meilensteine erreicht. Damit sichern wir die Versorgung unserer Kaufleute langfristig und schaffen die Grundlage für effiziente, zukunftsorientierte Logistikprozesse.

Auch im Bereich der Personalgewinnung haben wir 2024 gezielt Maßnahmen ergriffen. Der zunehmende Wettbewerbsdruck auf dem Arbeitsmarkt erfordert neue Wege in der Ansprache und Bindung von Mitarbeitenden. Durch den Aufbau von neuen Dienstleistungen für unsere Kaufleute, eines eigenen Recruiting-Teams für den Einzelhandel und moderner Konzepte wie dem Auslandsrecruiting leisten wir einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Gleichzeitig bekennen wir uns weiterhin klar zu unserer Verantwortung für Nachhaltigkeit. Der Ausbau erneuerbarer Energien, Investitionen in energieeffiziente Produktionsverfahren sowie die Weiterentwicklung der Mehrweglogistik sind Beispiele dafür, wie wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung bei EDEKA Nord Hand in Hand gehen.

Die Stärke unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells liegt in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit über alle Handelsstufen hinweg. Das Engagement unserer selbstständigen Kaufleute, der Mitarbeitenden in Verwaltung, Logistik und Produktion sowie aller Beteiligten im Unternehmen ist der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg.

Wir danken allen Kolleg:innen für ihren Einsatz im vergangenen Jahr und blicken mit Zuversicht auf das Jahr 2025. Auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld sind wir überzeugt: Mit konsequenter Strategie, nachhaltiger Investitionstätigkeit und gemeinschaftlichem Handeln ist EDEKA Nord gut für die Zukunft aufgestellt.

Vielen Dank.

Neumünster, im Mai 2025

Frank Breuer
Stefan Giese