EDEKA Nord investiert dort, wo es zählt: in Lösungen, die Umwelt und Wirtschaft in Einklang bringen. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit entsteht eine Infrastruktur, die Ressourcen schont und neue Perspektiven eröffnet. So entsteht ein solides Fundament für ökologisches Handeln und wirtschaftliche Stärke.
Wasserstoffbetriebene Lkw und Photovoltaikanlagen als Beispiele für nachhaltige Infrastruktur und klimafreundliche Investitionen.
EDEKA Nord setzt auch im Jahr 2024 auf eine klare Ausrichtung seiner Investitionen auf Nachhaltigkeit und grüne Technologien. Wir haben in diesem Jahr verstärkt auf Investitionen gesetzt, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig sind. Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Investitionen in die Logistik, die Teil des Projekts „Logistik 2030“ sind. Ein zentrales Element dieses Projekts ist der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Logistikzentren. Diese Anlagen tragen dazu bei, den Energieverbrauch des Unternehmens durch die Nutzung von Solarenergie deutlich zu reduzieren und somit die CO2-Emissionen zu senken. Die Investitionen in erneuerbare Energien sind ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie und ein klares Bekenntnis zur Förderung nachhaltiger, umweltfreundlicher Energiequellen.
Neben den Investitionen in erneuerbare Energien wurden auch im Bereich der Produktion nachhaltige Technologien eingeführt. So wurden in der Bäckerei und Fleischproduktion erhebliche Mittel in die Verbesserung der Energieeffizienz investiert. Ein neues Dach in der Bäckerei sorgt für eine bessere Dämmung und reduziert so den Energieverbrauch der Produktionshalle. Zusätzlich wurden und werden in den Produktionsstätten energieeffiziente Systeme zur Wärmerückgewinnung installiert, die nicht nur den CO2-Ausstoß verringern, sondern auch die Betriebskosten senken.
Ein weiterer wichtiger Schritt sind die Investitionen in die Automatisierungstechnik und die Effizienzsteigerung der gesamten Logistikkette. Die neuen Technologien sorgen nicht nur für eine optimierte Lagerhaltung und Warenwirtschaft, sondern auch für eine ressourcenschonende und energieeffiziente Warenverteilung. Diese Investitionen sind Teil der langfristigen Strategie von EDEKA Nord, die das Unternehmen auf einen nachhaltigeren Kurs bringt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichert.
Rund 10 bis 15 % der gesamten Investitionen im Jahr 2024 können als grüne Investitionen klassifiziert werden. Das Unternehmen setzt auf eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung von innovativen, umweltfreundlichen Technologien. Damit leistet EDEKA Nord einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Erreichung der Klimaziele, während gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens gesichert wird.